SpiegelBilder
  • Home
  • Bildergalerien
    • Na|h|tur
    • Stadt|Land
    • Nacht|Schatten
    • Menschen|Künstler
  • Projekte
    • Reportage
    • Postkarten
  • Fotokurse
  • Archiv
    • 2022
    • 2021
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Blog
  • Über mich
  • Kontakt


Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich
nie wahrgenommen worden wäre.
– Robert Bresson –

Aktuelle Fotos


Guten Start ins Jahr 2023

"Wenn's alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue. Und war es schlecht, ja dann erst recht." Albert Einstein


Zu den Bildergalerien

Bild
Bild
Bild
Bild
Na|h|tur
Stadt | Land
Nacht | Schatten
Menschen | Künstler


Leuchtende Kappen

Pilze und Schwämme umgibt etwas Geheimnisvolles. Da diese Organismen ganz anders als die anderen Lebewesen um uns herum sind, wurden sie lange Zeit ins Reich der Hexen und Zauberer verbannt. Als Träger geheimnisvoller Kräfte galten sie sogar als Wesen der Finsternis. Auch wenn solche Mythen heute der Vergangenheit angehören, ihre geheimnisvolle Aura haben sich die Pilze dennoch bewahrt.

Mahlzeit

Eichhörnchen ernähren sich vor allem von energiereichen Früchten und Samen. Jedoch verschmähen sie auch Knospen, Blüten, Gallen, Pilze und tierische Kost nicht. Vor dem Winter fressen sich Eichhörnchen nur wenig Winterspeck an. Stattdessen verstecken Sie ihre Nahrung in Depots, die sie dann bei Nahrungsengpässen plündern. Doch auch andere Tiere - wie beispielsweise Stare und Eichelhäher - nehmen gerne eine Mahlzeit mit Haselnüssen zu sich.

Unverzichtbar

Insekten stellen die artenreichste Klasse in der Tierwelt dar und machen 60 Prozent aller beschriebenen Tierarten aus. Diese faszinierenden Wesen schillern in unterschiedlichsten Farben, nehmen die skurrilsten Formen an und sind in fast allen Lebensräumen der Erde zu finden. Sie spielen zudem eine unersetzliche Rolle für die Aufrechterhaltung ökologischer Zusammenhänge und somit auch das menschliche Wohlergehen. Doch seit Jahrzehnten gehen Insektenarten und ihre Bestände leider massiv zurück.

Menschen in Schwarz-Weiß

Auf einem Schwarz-Weiß-Foto lenkt nichts ab, da die Bildaussage auf das Wesentliche reduziert wird. Der Kontrast lässt Schatten und Unterschiede zwischen hellen und dunklen Bereichen deutlicher hervortreten. Schwarz-Weiß-Aufnahmen sind zeitlos. Typisch ist dieses Stilmittel unter anderem in der Portraitfotografie.
zu den >>Bildergalerien | zum >>Bilderarchiv
© Ralf Spiegel | >> Impressum & Datenschutzerklärung

This website uses marketing and tracking technologies. Opting out of this will opt you out of all cookies, except for those needed to run the website. Note that some products may not work as well without tracking cookies.

Opt Out of Cookies
Unterstützt von Erstellen Sie mit anpassbaren Vorlagen Ihre eigene einzigartige Website.