Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich
nie wahrgenommen worden wäre.
– Robert Bresson –
Aktuelle Fotos
Bahnhof Kunterbunt
Das Empfangsgebäude des Bahnhofs in Bad Hersfeld aus dem Jahr 1883 ist ein zweistöckiger Sandsteinbau im Stil der Neuromanik. Es soll einen Bezug zur Stiftsruine herstellen. Die Spitzen der Zwerchgiebel sind mit Kreuzblumen geschmückt, eher eine Anleihe aus der Gotik. Die Unterführung, welche die Gleise miteinander verbindet, sorgt mit wechselnden Farben für eine bunte Abwechslung.
Zu den Bildergalerien
Neugieriger Gartenbewohner
Die jungen Rotkehlchen sind längst nicht so auffällig wie ihre Eltern, da sie noch keinen orangefarbenen Kehlfleck besitzen. Ihr braunes Gefieder ist von goldgelben Sprenkeln durchzogen und lediglich das helle Bäuchlein erinnert an die ausgewachsenen Rotkehlchen. Auf meinen Fotos handelt es sich bereits um einen Teenager, bei dem die markante Färbung des Kehlkopfs schon deutlich erkennbar ist.
Die meisten Rotkehlchen verbringen den Winter im Süden. Einige Exemplare sind jedoch zu Standvögeln geworden und bleiben hier. Rotkehlchen leben übrigens nur im Sommer paarweise, während sie ihre Brut aufziehen. Den Rest des Jahres verbringen sie als Einzelgänger.
Malen mit Licht
So lautete der Titel eines Fotoworkshops, den ich bei der >>vhs Frankfurt angeboten habe. Im Praxisteil haben wir im >>Frankfurter Feldbahnmuseum mit der Langzeitbelichtung unserer Kameras sowie verschiedenen Lichtquellen experimentieren. Hierbei wurden die Taschenlampen wie ein Pinsel eingesetzt, um die einzelnen Objekte optisch hervorzuheben und die nächtlichen Motive in ein neues Licht zu setzen. Durch den gezielten Einsatz von Spotlights, Reflexionen oder Gegen- und Seitenlicht sind somit „magische“ Aufnahmen entstanden.
Die Wiege der Demokratie
Die Paulskirche in Frankfurt am Main ist als "Wiege der Deutschen Demokratie" das nationale Symbol für Freiheit und Demokratie in Deutschland schlechthin. Am 18. Mai 1848 trat die erste frei gewählte Nationalversammlung in der Frankfurter Paulskirche zusammen. Dieses wichtige Ereignis jährt sich nun zum 175. Mal, was mit entsprechenden Feierlichkeiten gewürdigt werden soll. Im Foyer des Gebäudes befindet sich das Wandgemälde "Der Zug der Volksvertreter" von Johannes Grützke. Das 32 x 3 Meter große Fries zeigt in 10 Szenen Parlamentarier in Beziehung zum Volk.
Leuchtende Kappen
Pilze und Schwämme umgibt etwas Geheimnisvolles. Da diese Organismen ganz anders als die anderen Lebewesen um uns herum sind, wurden sie lange Zeit ins Reich der Hexen und Zauberer verbannt. Als Träger geheimnisvoller Kräfte galten sie sogar als Wesen der Finsternis. Auch wenn solche Mythen heute der Vergangenheit angehören, ihre geheimnisvolle Aura haben sich die Pilze dennoch bewahrt.
zu den >>Bildergalerien | zum >>Bilderarchiv
This website uses marketing and tracking technologies. Opting out of this will opt you out of all cookies, except for those needed to run the website. Note that some products may not work as well without tracking cookies.
Opt Out of Cookies