SpiegelBilder
  • Home
  • Bildergalerien
    • Na|h|tur
    • Stadt|Land
    • Nacht|Schatten
    • Menschen|Künstler
  • Projekte
    • Reportage
    • Postkarten
  • Fotokurse
  • Archiv
    • 2020
    • 2019
    • 2018
    • 2017
    • 2016
    • 2015
  • Über mich
  • Kontakt


Mach sichtbar, was vielleicht ohne dich
nie wahrgenommen worden wäre.
– Robert Bresson –

Aktuelle Fotos


Neuzeitliche Motive im nostalgischen Look

Postkarten aus Dietzenbach

Die Kreisstadt Dietzenbach feierte im vergangenen Jahr ein Doppeljubiläum: 800 Jahre Dietzenbach und 50 Jahre Stadtrechte. Zu diesem Anlass hatte ich drei Postkarten mit aktuellen Motiven erstellt, denen ich einen nostalgischen Look verpasst habe.

Zunächst wollte ich diese auf der Kunstausstellung "ARTig" verteilen, die jedoch kurzfristig abgesagt wurde. Dann hatte ich damit eine "Charity-Aktion" geplant, die ich nach ersten Kontakten mit dem Finanzamt jedoch schnell wieder verworfen habe.

Nun verschenke ich diese Karten.
Wo die Postkarten erhältlich sind, erfahren Sie >>hier

Den Bogen überspannt

Die Deutschherrnbrücke in Frankfurt am Main  wurde im Jahr 1913 erstellt und verbindet seitdem die Stadtteile Ostend und Sachsenhausen. Charakteristisch für die zweigleisige Eisenbahnbrücke sind die auffälligen Stahlbögen, die den Main überspannen. Auch Fußgänger*innen können auf ihr trockenen Fußes von der einen auf die andere Mainseite gelangen.

Zu den Bildergalerien

Bild
Bild
Bild
Bild
Na|h|tur
Stadt | Land
Nacht | Schatten
Menschen | Künstler

Ausgeblüht

Selbst in verwelkter Form präsentiert sich die Blüte des Einblatts (Spathiphyllum wallisii) noch als interessante Schönheit. Die Friedenslilie - wie das Einblatt auch genannt wird - gehört zu der Familie der Aronstabgewächse und stammt ursprünglich aus den tropischen Gebieten Südamerikas. Als Zimmerpflanze wird das Einblatt unter anderem geschätzt, da seine Blätter Formaldehyd aus der Luft filtern.

Die Mutter der Marmelade

Der Name Marmelade stammt vermutlich von dem griechischen Wort "mermelata" beziehungsweise leitet sich von dem spanischen Wort "mermelada" ab. Der portugiesische Begriff "marmelo" bezeichnet die Quitte, aus der im portugiesischen Raum die ersten süßen Brotaufstriche hergestellt wurden. Daraus entwickelte sich später der deutsche Name der Marmeladen.

Schwebende Architektur

In Dreieich-Sprendlingen befindet sich die Europazentrale der MHK Group. Das Bürogebäude ist von einer sechs Hektar große Parklandschaft umgeben. Eine statische Herausforderung stellt das "Vordach" dar, welches 32 Meter freischwebend und stützenfrei in der Luft hängt. Dieses spiegelt sich zudem in einem 75 Meter langen Wasserbecken.

Abendstimmung auf der Wasserkuppe

Der Sonnenuntergang aus dem Blickwinkel der Physik: Durch die Eigendrehung der Erde hervorgerufenes Verschwinden der Sonnenscheibe hinter dem Horizont. Durch Streuung in der Atmosphäre wird die Sonnenscheibe dabei rötlich verfärbt, durch Lichtbrechung verformt und im Ganzen angehoben.

Bühne frei

Die wichtigsten Voraussetzungen um Schauspieler zu werden, sind Geduld, Disziplin, Mut und Hartnäckigkeit. Sowie natürlich auch eine Auswahl an aussagekräftigen Fotos.

On the road

Im Rahmen eines Workshops zum Thema "Streetfotografie" von >>René Reiter sind die nachfolgenden Aufnahmen in der Innenstadt von Darmstadt entstanden.
zu den >>Bildergalerien | zum >>Bilderarchiv
© Ralf Spiegel | >> Impressum & Datenschutzerklärung
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.