Mit der Einstellung der Blende wird einerseits die Lichtmenge reguliert, die durch das Objektiv fällt. Je größer bzw. offener die Blendenöffnung (z.B. f/2,8) ist, desto mehr Licht fällt auf den Sensor der Kamera. Je kleiner bzw. geschlossener die Öffnung der Blende (z.B. f/22) gewählt wird, umso weniger Licht wird durchgelassen. Anderseits wirkt sich die Blendeneinstellung auch auf die Schärfentiefe in den Aufnahmen aus. Daher wird diese Funktion gezielt bei der Bildgestaltung eingesetzt. Hierbei gilt: je offener die Blende eingestellt wird, desto geringer fällt die Schärfentiefe aus. Eine kleinere Blendeneinstellung vergrößert hingegen die Schärfentiefe. Um beispielsweise eine Person bei einer Portraitaufnahme freizustellen - also vom Hintergrund deutlich abzuheben - ist eine offene Blende ratsam. In der Landschaftsfotografie wird hingegen eher mit einer geschlossenen Blende gearbeitet. Die Auswirkungen der Blendeneinstellungen auf die Schärfentiefe lassen sich an den nachfolgenden Beispielfotos deutlich erkennen. Achten Sie darauf, wie sich die (Un-)Schärfe des hinteren Blattes auf der rechten Seite verändert. Blendeneinstellungen von links nach rechts: f/3,5 - f/9 - f/18 Auch bei den nachfolgenden Aufnahmen sind die Auswirkungen der jeweiligen Blendeneinstellung auf den Hintergrund gut wahrzunehmen. Während die Sonnenblume auf dem linken Foto deutlich freigestellt ist, wirkt der Hintergrund auf dem rechten Bild eher störend und lenkt somit vom eigentlichen Motiv ab. Blendeneinstellungen von links nach rechts: f/2,8 - f/22
0 Kommentare
Pilze und Schwämme umgibt etwas Geheimnisvolles. Da diese Organismen ganz anders als andere Lebewesen um uns herum sind, wurden sie lange Zeit ins Reich der Hexen und Zauberer verbannt.
Diese mythische Aura sollte auch in meinen Fotos zum Ausdruck kommen. Um eine magische Atmosphäre zu erzeugen, habe ich für meine Aufnahmen die Abendstunden gewählt. Zudem kamen zwei Taschenlampen zum Einsatz. Eine Lichtquelle wurde zum Ausleuchten der Pilzkappen verwendet, die andere Lampe habe ich genutzt, um die Umgebung dezent hervorzuheben. Durch den gezielten Einsatz der Blendeneinstellungen sind verschiedene Bildwirkungen entstanden. |
Ralf Spiegel
In diesem Blog schreibe ich in unregelmäßigen Abständen über meine Fotoshootings und meine Projekte. Ich freue mich über Ihre Kommentare sowie eigenen Erfahrungen zu den jeweiligen Beiträgen. Kategorien |